Datenschutzerklärung
1 Allgemeine Angaben
Die nachfolgende Erklärung informiert Sie darüber, welche Art von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck durch uns als verantwortliche Stelle erhoben werden und in welchem Maße diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
1.1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Oliver Schreil, Gartenstraße 23, 93101 Pfakofen Deutschland, 094519496315, shop@drinks-italy.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: shop@drinks-italy.de
1.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Bei Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, umfasst.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtigte Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie in der Analyse, Optimierung und Erhaltung der Sicherheit unseres Onlineangebotes.
1.3 Rechte der betroffenen Person
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Senden Sie hierzu eine E-Mail an uns mit dem Betreff "Datenschutz".
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Im Fall der Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihr Widerspruch bewirkt, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet werden.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie ein vorgenanntes Recht als Betroffener wahrnehmen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
1.4 Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Sofern wir nicht zu den konkreten Punkten Speicherhinweise gegeben haben, gilt: Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bzw. solange der Zweck der Erhebung besteht. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist erfolgt eine routinemäßige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder für die Vertragserfüllung besteht. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung so weit wie möglich eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend nach Möglichkeit gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
2 Vertragliche Verarbeitung
Wenn Sie mit uns ein Vertragsverhältnis eingehen, erheben wir in der Regel folgende Daten: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-/Mobilfunknummer, Informationen, die für die Vertragsdurchführung notwendig sind.
Diese Daten benötigen wir, damit wir Sie als Vertragspartner identifizieren, den Vertrag durchführen, Sie kontaktieren können sowie zu Rechnungszwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre / unsere Anfrage oder Auftrag hin und ist zu den genannten Zwecken für die beidseitige Erfüllung und Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Auch aufgrund eines berechtigten Interesses können wir, z.B. bei der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, Daten verarbeiten. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf des Vertragsverhältnisses gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir gemäß gesetzlichen Pflichten aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Wir nutzen die Daten unserer (zukünftigen) Vertragspartner und Beschäftigten (Vor-, Nachname und ggf. Adresse), um Abgleiche gegen sogenannte Sanktionslisten durchzuführen. Bei Sanktionslisten handelt es sich um zentral aufgestellte und gepflegte Listen über Personen, Vereinigungen oder Unternehmen, gegen die staatliche Wirtschafts- oder Rechtsbeschränkungen erlassen wurden. Verschiedene Verordnungen verpflichten uns dazu, Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass eine Unterstützung für Geschäftspartner, Lieferanten aber auch unsere (potenziellen) Beschäftigten erfolgt, wenn sie auf den Listen geführt werden. Wir nutzen die Daten lediglich zur Sicherstellung, dass diese Personen auf keiner der Sanktionslisten geführt werden. Diese Information benötigen wir, um unsere gesetzlichen Pflichten zu erfüllen und mögliche Sanktionen abwenden zu können. Dies liegt auch in unserem berechtigten Interesse.
3 Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite
3.1 Log-Dateien, Hosting
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser an uns übermittelt im Rahmen unseres berechtigten Interesses der Analyse und aus Sicherheitsgründen (sogenannte „logfiles“).
Dies sind im Einzelnen folgende Daten:
· Sprache und Version der Browsersoftware
· verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
· Hostname des zugreifenden Rechners (IP- Adresse)
· Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· übertragene Datenmenge
· Zugriffsstatus/ HTTP- Statuscode
Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung innerhalb von 2 Monaten gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch. Diese dienen der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technischen Wartungsleistungen um den Betrieb dieses Onlineangebotes aufrecht zu erhalten.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
3.2 Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden Ihre Angaben von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzliche Ausnahme zur weiteren Verarbeitung besteht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine anderweitigen entgegenstehenden gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
3.3 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche die Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten oder/und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern.
Wir setzen Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die zukünftige Nutzung widerrufen.
Die Einwilligung ist freiwillig und Sie können unsere Webseite auch nutzen, ohne dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können auch Ihre Browser- Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und insgesamt z.B. die Annahme von Third- Party- Cookies oder allen Cookies ablehnen oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Sollten Sie Cookies nicht akzeptieren, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall unser Angebot unter Umständen nicht fehlerfrei funktioniert. Sofern wir bei den einzelnen in dieser Datenschutzerklärung oder im Cookie Banner genannten Themen keine anderweitigen Informationen geben, bezieht sich die Lebensdauer der Cookies auf 24 Monate.
Welche Funktion auf unserer Webseite Cookies setzt, erfahren Sie bei den einzelnen Funktionsbeschreibungen in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie Banner.
3.4 Registrierung
Unsere Webseite bietet eine Registrierungs- und Login Möglichkeit. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten werden an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung bei uns gespeichert.
Bei dem Login wird die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit des Logins gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Die Registrierung der Daten ist für die Bereitstellung von Inhalten oder Leistungen erforderlich. Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten.
4 Newsletter und Informationen an Bestandskunden
4.1 Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse, die uns die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Wir senden Ihnen nach Angabe der E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten in Bezug auf den Newsletterversand automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E- Mail -Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.
Wir versenden Newsletter nur mit Ihrer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Sie können bei uns den Newsletter auf verschiedene Wege erhalten, hierfür nutzen wir verschiedene Dienstleister:
Der Versand der Newsletter per E-Mail erfolgt mittels „Klaviyo“, ein Dienst für unser E-Mail-Marketing. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Klaviyo, 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Klaviyo verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.klaviyo.com/privacy/policy. Klaviyo ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die erhobenen Daten werden gleichzeitig in unser Contentmanagement System Wix (Wix International Ltd. c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland) eingegeben, um für Sie mitunter Gutscheine zu generieren und Sie als Newsletter-Kunden zu pflegen.
Für den Versand unseres Newsletters per WhatsApp setzen wir die folgenden Anbieter ein:
- Wir benutzen für das Versenden den Dienst Keaz der Pocket Agency GmbH, Hortensienstr. 9, 12203 Berlin. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Keaz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://keaz.app/de/privacypolicy
- Wir benutzen für das Versenden den Dienst Chatwerk der Inbox Solutions GmbH, Pretzfelder Straße 7 – 11, 90425 Nürnberg. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Chatwerk finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://chatwerk.de/datenschutzerklaerung/
Ihre personenbezogenen Daten werden ansonsten nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web- Beacons, auch Tracking- Pixel genannt. Dies sind Ein-Pixel- Bilddateien, die auf unsere Webseite verlinken und uns so ermöglichen, Ihr Nutzerverhalten auszuwerten. Dies erfolgt durch Erhebung der E-Mail- Adresse sowie Web- Beacons, die Ihrer E-Mail- Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unseren Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen.
Die so erhobenen Daten speichern wir auf unserem Server. Sie können diesem Tracking und dem Versand des Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine E-Mail zusenden.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
4.2 Informationen an Bestandskunden
Sofern Sie als unser Vertragspartner einen Vertrag über unsere Leistungen geschlossen haben, bieten wir Ihnen weitere Informationen über eigene ähnliche Leistungen über die beim Vertragsschluss übersandte E-Mailadresse an (§ 7 III UWG) an. Ein Widerspruch gegen diese Übersendung ist zu jeder Zeit durch Sie möglich.
Diese Zusendungen erfolgen auf Basis unseres berechtigten Werbeinteresses.
5 Weitergabe der Daten: Allgemein und vertraglicher Zweck
Wir geben Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist und / oder wir im Einzelfall dazu gesetzlich verpflichtet und / oder berechtigt sind. Die Daten werden typischerweise an beauftragte Dienstleister, hierzu gehören u. a. Hosting, Betrieb, Wartung und Support von IT-Systemen, Kommunikationssysteme und Entsorgung unter Umständen weitergegeben. Darüber hinaus werden Ihre Daten unter Umständen auch an Post bzw. Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte übermittelt.
5.1 Zahlunsgdienst: PayPal
Sollten Sie im Rahmen Ihres Bestellvorgangs eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal auswählen, werden durch die ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch um Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
5.2 Zahlungsdienst: Sofortüberweisung
Auf unserer Webseite können Sie mittels Sofortüberweisung, ein Angebot der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, bezahlen. Die SOFORT GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch das wir nach Abschluss der Zahlung unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhalten.
Wählen Sie als Zahlungsmöglichkeit "Sofortüberweisung" aus, willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche, automatisierte Übermittlung personenbezogener Daten ein. Sie nutzen die eigenen Online-Banking-Daten und müssen keine persönlichen Informationen oder Kartendetails an den Händler übermitteln. Die Eingabe der Online-Banking-Daten erfolgt auf der sicheren Bezahlseite der Sofort GmbH, auf die die Händler keinen Zugriff haben. Die Online-Banking Zugangsdaten, wie PIN und die TAN, sind niemals für den Händler oder Dritte, einschließlich Klarna, und für Mitarbeiter der SOFORT GmbH einsehbar.
Es werden folgende personenbezogene Informationen gespeichert: – Name – Kontonummer – BLZ – Betreff – Betrag – Datum. Diese Informationen erhalten wir auch in der Zahlungsbestätigung. Diese Informationen können wir grundsätzlich auch dem Kontoauszug entnehmen. Weitere personenbezogene Daten werden nicht gespeichert, es werden keine weiteren personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, und es erfolgen auch keine Bonitätsprüfungen auf Grund historischer Zahlungsdaten. Was im Einzelnen durch die Software automatisiert geprüft wird, können Sie den Datenschutzhinweisen der Sofort GmbH entnehmen: https://www.sofort.com/payment/wizard/getCmsContent/data_protection/DE/0/de
Den Hinweisen können Sie auch entnehmen, dass nur das von Ihnen für die Überweisung gewählte Konto in die Prüfung einbezogen wird. Zu Abrechnungszwecken gegenüber uns und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichert die Sofort GmbH Name, Kontonummer, Bankleitzahl, Betreff, Datum und Überweisungsbetrag innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundlage hierfür ist § 28 Abs. 1. Satz 1 Nr. 1. BDSG. Das System Sofortüberweisung ist auf Datensparsamkeit ausgelegt, d.h. mit Sofortüberweisung können Sie ohne Registrierung, ohne Eröffnung eines „Accounts“ einfach und sicher mit Ihrem Online-Banking- Konto bezahlen.
Hier können Sie weitere Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung abrufen: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
5.3 Zahlungsdienst: Klarna
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen Klarna Rechnung und/oder Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption entscheiden, willigen Sie ein, dass wir Ihre im Rahmen Ihres Bestellvorgangs erhobenen Kunden- und Kaufvertragsdaten für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung an Klarna übermitteln. Die Übermittlung dieser Daten erfolgt, damit Klarna zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Dabei benötigt Klarna diese Daten, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskunft einzuholen.
Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses bei Auswahl einer der Zahlungsdienstleistungen von Klarna erhebt und nutzt Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen Zahlungsverhalten des Käufers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieser Score- Werte durch Klarna wird auf Basis eines wissenschaftlich anerkannten mathematisch statistischen Verfahrens durchgeführt. Dazu wird Klarna unter anderem auch Ihre Adressdaten benutzen. Sollte sich nach dieser Berechnung zeigen, dass Ihre Kreditwürdigkeit nicht gegeben ist, wird Klarna Sie hierüber umgehend informieren. Es besteht die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Jedoch bleibt Klarna auch in diesem Fall u.U. weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
5.4 Zahlungsdienst: Google Pay
Wir bieten Ihnen an, dass Sie Zahlungen über den Dienst Google Pay vornehmen können. Dabei können Sie die von Ihnen bei Google Pay hinterlegten Zahlungsdaten für Ihren Online-Einkauf bei uns im Shop nutzen, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen. Wählen Sie dazu im Checkout die Option „Google Pay“ aus und verifizieren Sie sich anschließend in Ihrem Google Pay Konto. Beim Bezahlen über Google Pay entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Google Pay gibt die in Ihrem Wallet hinterlegten Zahlungsdaten nicht an uns weiter und auch Sie müssen diese bei Bestellaufgabe nicht angeben.
Bei der Zahlung über Google Pay werden alle personenbezogenen Daten, die Sie bei Google Pay angeben haben durch Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) als Verantwortliche Stelle verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Ihre Vertragsbeziehung mit Google Pay. Nähere Informationen zur Verarbeitung durch Google Pay finden Sie unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
5.5 Shop Pay
Wir bieten Ihnen an, dass Sie Zahlungen über den Dienst Shop Pay vornehmen können. Dabei können Sie die von Ihnen in einem beliebigen Shopify-Shop hinterlegten Zahlungsdaten für Ihren Online-Einkauf bei uns im Shop nutzen, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen. Wählen Sie dazu im Checkout die Option „Shop Pay“ aus und verifizieren Sie sich anschließend in Ihrem Shopify Konto. Beim Bezahlen über Shop Pay entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Bei der Zahlung über Shop Pay werden alle personenbezogenen Daten, die Sie bei Shop Pay angeben haben durch Shopify (Shopify International Ltd. c/o Intertrust Ireland, 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland) als Verantwortliche Stelle verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Ihre Vertragsbeziehung mit Shopify. Nähere Informationen zur Verarbeitung durch Google Pay finden Sie unter https://help.shopify.com/de/manual/payments/shop-pay
6 Weitergabe der Daten: Tools im Rahmen des Betriebs der Webseite und Online-Dienste
Teilweise bedienen wir uns im Rahmen Ihrer Einwilligung bzw. unserer berechtigten Interessen im Hinblick auf Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes externer Dienstleister. Sofern Sie Ihre Einwilligung bei für den Betrieb der Webseite nicht notwendigen Tools gegeben haben können Sie diese Einstellungen auch jederzeit wieder ändern lassen. Im Folgenden listen wir Ihnen unsere Dienstanbieter auf.
Sollen Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, werden wir Sie zuvor informieren und die Daten nur verwenden, soweit Sie vorher ausdrücklich Ihre weitere Einwilligung dazu erklärt haben.
6.1 Google
Wir nutzen im Rahmen Ihrer Zustimmung für die Optimierung und den wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Dienste, für die die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verantwortlich ist.
Die Google LLC ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
6.1.1 Google Analytics
Diese Webseite benutzt auf Basis Ihrer Einwilligung Google Analytics als Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Google Analytics mit einer IP-Anonymisierung verwendet und daher IP- Adressen von Google in Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt werden, um so einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Anbieters wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach unserer Kenntnis wird Google in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen unserer Webseite aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Installation der Cookies auch vorab durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann für das jeweilige Endgerät auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung unter diesem Link widersprochen werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Für die Datenaufbewahrung setzt Google Analytics 4 eine maximale Aufbewahrungsfrist von 14 Monaten fest. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
6.1.2 Google Adsense
Diese Webseite benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google. Diese Werbeanzeigen sind erkennbar über den Hinweis „Google- Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige. Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google und Behörden weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Diese Webseite kann auch Google Adsense Anzeigen von Drittanbietern aktivieren. Die vorgenannten Daten können an diesen Drittanbietern übertragen werden. Eine Auflistung dieser Drittanbieter finden Sie unter https://support.google.com/adsense/answer/94149
Sie können Ihre Einwilligung nicht geben/widerrufen oder die Installation der Cookies auf verschiedene Weise verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung der Daten durch Google Adsense sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den allgemeinen Datenschutzhinweisen https://www.google.com/policies/privacy/, speziell für Google Adsense unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/ und www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads .
6.1.3 Google AdWords / Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt „Google Adwords“ und im Rahmen von Google Adwords das Conversion- Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, werden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, gesetzt. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Hierdurch können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die Conversion- Cookies dienen dazu, Conversion Statistiken für AdWords- Kunden zu erstellen. Diese Kunden erhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion- Tracking- Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine persönliche Identifizierung ist auch für diese Kunden nicht möglich. Sie können der Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion- Trackings in Ihrem Internetbrowser deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistik aufgenommen. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter der nachfolgenden Internetadresse: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6.1.4 Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Damit können wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten und so z.B. Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Für die jeweiligen Google Dienste wird auf die jeweiligen Hinweise und die Nutzungsrichtlinien unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html verwiesen.
6.1.5 YouTube
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google.
Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. YouTube verwendet Cookies unter anderem zur Erfassung zuverlässiger Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP- Adresse) werden an Server von Youtube auch in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP- Adresse lässt sich nicht zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihren Youtube Konto und Ihren anderen Google Konten ausloggen.
Wir erhalten durch die YouTube Cookies statistische Werte zum Abruf einzelner in der Webseite eingebetteter Videos ohne einen Bezug zum jeweiligen Nutzer.
Die eingebetteten Videos von YouTube werden im Rahmen der erlaubten Verwendung durch YouTube genutzt, welche alle Nutzer akzeptieren müssen. Falls Sie Urheberrechte verletzt sehen, melden Sie dies bitte direkt an YouTube. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den YouTube-Videoplayer geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Computer des Nutzers speichern. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Youtube erhalten. Weitere Informationen zur offiziellen Datenschutz-Politik von YouTube entnehmen Sie bitte https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
6.2 Meta Pixel
Wir nutzen im Rahmen Ihrer Zustimmung für die Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes Dienste des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben wird ("Facebook" oder „Meta“).
Das US Unternehmen Meta Platforms Inc. ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, so dass mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Unsere Webseite verwendet die Werbetools Custom Audiences und Website Custom Audiences. von Meta gemäß Ihrer Einwilligung. Hierbei wird eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Meta zu Analyse- und Marketingzwecken auf seiner sozialen Plattform übermittelt wird und in den USA gespeichert werden.
Das Meta-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Meta eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Meta sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Meta übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Meta über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Meta verschlüsselten Daten herzustellen.
Für weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta unter http://www.facebook.com/about/privacy/, sowie speziell für Facebook Custom Audiences unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Wenn Sie der Nutzung von Meta Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies ebenfalls unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun. Hierfür müssen Sie sich in Ihr Facebook- Konto einloggen.
Wenn Sie den Link klicken, wird ein „Opt-Out“-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.
7 Datenspeicherung außerhalb der EU/EWR
Sofern vorbenannt bei den einzelnen Toolbeschreibungen erkennbar, setzen wir Tools von US-Drittanbietern ein. Soweit dies für die mitgeteilten Zwecke erforderlich ist, kann es vorkommen, dass Ihre IP-Adresse in diesem Zuge außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet wird, wo ein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau nicht immer durchgehend gewährleistet und bestätigt ist (etwa durch geeignete Garantie im Sinne des Art. 46 DS-GVO bzw. einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission). Es kann daher insbesondere nicht ausgeschlossen werden, dass sich Sicherheitsbehörden in einem Drittland Zugang zu Ihrer IP-Adresse verschaffen, ohne dass Sie rechtlich wirksam dagegen vorgehen könnten.
Die Übertragung der IP-Adresse an diese Drittanbieter erfolgt gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der Grundlage Ihrer hierzu ausdrücklich im Einwilligungsbanner erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile.
Nach Ansicht einiger US- Drittanbieter ist bereits aufgrund des Abschlusses sog. Standardvertragsklauseln sowie zusätzlich ergriffener Maßnahmen im Sinne der Schrems-II-Rechtsprechung ein dem europäischen Standard entsprechendes Schutzniveau gewährleistet. Da die Eignung solcher Maßnahmen zur Gewährleistung eines hinreichenden Datenschutzniveaus jedoch umstritten ist, haben wir uns entschieden, Ihre IP-Adresse gleichwohl ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zu übermitteln.
Die Zertifizierung einiger Unternehmen unter dem Data Privacy Framework (DPF) dient der Sicherstellung des Schutzniveaus und kann hier für die Unternehmen abgefragt werden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/ . Diese Zertifizierung ist als Maßnahmen zur Gewährleistung eines hinreichenden Datenschutzniveaus ausreichend.
8 Unsere Präsenzen in sozialen Medien
Sie finden uns unter Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Wir möchten mit diesen Präsenzen mit unseren dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Leistungen und unser Unternehmen informieren.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der dort aktiven Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Kommunikation und Informationsvergabe an und mit den Nutzern. Sofern im Rahmen der jeweiligen sozialen Plattform eine Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die Nutzer abgegeben wurde, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Einwilligungsgrundlage.
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der sozialen Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde, siehe folgenden Punkt „Rechte der betroffenen Person“) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen sozialen Plattform geltend machen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der sozialen Plattform haben und gegebenenfalls zur besseren Bearbeitung der Betroffenenrechte dem jeweiligen Betreiber die Rechteanfrage weiterleiten. Unsere Möglichkeiten richten sich grundsätzlich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Unsere Angaben zur Speicherung finden Sie weiter unten. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von dem Betreiber der sozialen Plattform zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Je nach der folgenden benannten sozialen Plattform, kann die Datenverarbeitung der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union geschehen. Mit den US-Unternehmen wurden EU-Standardvertragsklauseln vereinbart bzw. sie sind unter dem Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, so dass uns mögliche Maßnahmen zur Sicherstellung des europäischen Datenschutzrechtes getroffen wurden.
Die Daten der Nutzer werden im Regelfall durch die Plattformen für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Es können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden. Dies erfolgt insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
8.1 Facebook (Meta)
(Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Grundlage ist eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
8.2 Google/ YouTube
(Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
8.3 Instagram (Meta)
(Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
8.4 LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-
out